Der völkerrechtswidrige Krieg in der Ukraine stellt einen herben Rückschlag für die gesamteuropäische Friedensordnung dar. Die CGFP zeigt sich entsetzt und fassungslos über Russlands brutale Angriffe, die Millionen von unschuldigen Menschen zutiefst erschüttern und in ein unendliches Leid stürzen. In diesem Sinne hat der Dachverband aller öffentlich Bediensteten bereits vergangene Woche eine Resolution der CESI (European Confederation of Independent Trade Unions) unterstützt, die den russischen Einmarsch aufs Schärfste verurteilt. Der militärische Eingriff sei ein grober Verstoß gegen internationales Recht und bestehende Verträge, heißt es in dem Entwurf.
Überall auf der Welt finden derzeit Friedenskundgebungen, Mahnwachen und Menschenketten statt, so auch in Luxemburg. Vor dem Hintergrund einer unter dem Motto „Stoppt den Krieg“ geplanten Demonstration auf der Place de la Constitution am nächsten Samstag drückt die CGFP ihr tiefes Mitgefühl sowie ihre volle Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung aus.
Die CGFP möchte ihr Tun jedoch nicht auf symbolische Gesten und leidenschaftliche Reden begrenzen und schreitet deshalb konkret zur Tat. Angesichts der dramatischen humanitären Lage in der Ukraine, die sich nahezu im Stundentakt verschlechtert, werden die CGFP und die „Fondation CGFP de Secours“ ein Hilfsprojekt starten. Dieses zielt darauf ab, den verzweifelten Menschen vor Ort Hilfe zu leisten und ihnen somit Mut und Hoffnung zu machen. Die entsprechenden Vorbereitungen sind derzeit voll im Gange. Sobald die nötigen Vorkehrungen getroffen wurden, wird die CGFP die Einzelheiten dieser Hilfsaktion zugunsten der Kriegsopfer bekannt geben.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_* | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |