Auf Anfrage der CSV fand an diesem Montag ein Treffen zwischen der CGFP-Exekutive und Vertretern der CSV-Fraktion statt. Im Mittelpunkt der einstündigen Unterredung standen aktuelle sozial- und wirtschaftspolitische Themen. In erster Linie wurde die CGFP um ihre generelle Einschätzung zum Tripartite-Abkommen vom vergangenen 20. September gebeten.
In diesem Zusammenhang wies sie darauf hin, dass zwei ihrer Kernforderungen erfüllt worden seien: die Bekämpfung der Inflation durch ein umfangreiches Hilfspaket sowie der integrale Erhalt des bewährten Indexmechanismus. Mit Nachdruck erinnerte die CGFP daran, dass die kommende Indextranche – wann auch immer diese erfolgen soll – gemäß dem Tripartite-Abkommen pünktlich und regulär ausbezahlt werden muss.
Es sei ein gemeinsames Ziel gewesen, durch kurzfristige und zeitlich begrenzte Maßnahmen dafür zu sorgen, dass die Privathaushalte schnell entlastet werden und somit nicht in die Armutsfalle geraten. Für die CGFP steht fest, dass strukturelle Maßnahmen, wie z.B. die Anpassung der Steuertabelle an die Inflation, folgen müssen. Die CGFP und die CSV stimmten darüber ein, dass die Privathaushalte durch die jahrelange Nicht-Anpassung der Steuertabelle deutlich an Kaufkraft eingebüßt haben. Diesbezüglich bestehe dringender Handlungsbedarf, hieß es von beiden Seiten.
Von der CSV auf die anstehenden Gehälterverhandlungen angesprochen, betonte die CGFP, dass sie, nach Erstellung eines breiten Forderungskatalogs, an den Minister des öffentlichen Dienstes herantreten werde, um die Verhandlungen aufzunehmen.
Die CSV hatte bereits in einem vorigen Treffen unterstrichen, dass sie einen regelmäßigen Austausch mit der CGFP pflegen möchte. Der Dachverband aller öffentlich Bediensteten, der viel Wert auf seine Überparteilichkeit legt, zeigt sich dialogbereit gegenüber allen Parteien, die dies wünschen.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_* | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |